02.05.2023 90er unseres Ehrenmitglieds Willi Poisinger
Mit großer Freude haben wir uns am 2.Mai, gemeinsam mit den Freunden von der Traiskirchner Stadtkapelle beim Haus von Willi Poisinger eingefunden um ihm, anlässlich seines 90ten Geburtstags, in Form eines Ständchens auf zu spielen. Ein so schönes Jubiläum feiern zu können ist eine große Gnade und wenn man trotz dieser doch sehr beträchtlichen Anzahl von Lebensjahren noch immer so fit und quirlig ist wie unser Hornist, dann kann man sich wahrlich glücklich und als vom Leben begünstigt schätzen. Es ist nun knapp ein Monat her da haben wir unseren ehemaligen Kapellmeister Berndt Lindmayer ebenfalls zum 90er gratuliert und auch bei Berndt konnten wir uns von seiner geradezu überragenden Fitness überzeugen; das Jahr 1933 scheint ein guter Jahrgang für besondere Musikanten gewesen zu sein. Sichtlich gerührt hat der Jubilar seinen Lieblingsmarsch, den 92er Regimentsmarsch, dirigiert und dabei viel von der Freude spüren lassen, die ihm diese Musik während seines Lebens bereitet hat.
 |
 |
 |
Lieber Willi, es hat uns sehr viel Spaß gemacht dich im Kreis deiner Familie hoch leben zu lassen, wir wünschen dir noch viele weitere gemeinsame Jahre mit deiner netten Gattin und auch weiterhin viel Freude an der Musik.
zur Fotogalerie >>>
|
30.04.2023 ÖAAB Fest und Frühschoppen in der Stiftgasse
Heuer hatten wir mehr Wetterglück und konnten die Ausrückung „trocken“ abhalten !
Im Anschluss an die Feldmesse, in der unser Pfarrer, Pater Walter Ludwig Ocist wieder eine sehr stimmige Predigt, anlässlich des vierten Oster - Sonntags abhielt, haben wir auch heuer wieder zum Frühschoppen aufgespielt. Bestens verpflegt mit Speisen vom Grill und aufopfernd mit Getränken versorgt, wurde es uns trotz des recht kühlen Windes nicht kalt und so ist es auch bald schon 13.00 geworden. Wir können stolz auf eine weitere erfolgreiche Ausrückung zurück blicken.
zur Fotogalerie >>>
|
23.04.2023
Disney´s Aladdin & Blasmusik vom Feinsten zum Tag der Blasmusik
Am Samstag, dem 22.4. um 14.00, haben wir erstmals einen Workshop veranstaltet, der von unserer Musikschulleiterin Alexandra Schoppelt, unter Mithilfe der Musiklehrerinnen Anna Hurch ( Gesang ) und Sandra Hipfinger ( Saxophon ), geleitet wurde.
Auf spielerische Art und Weise wurden die einzelnen Instrumente eines Blasorchesters mit Hilfe der Filmmusik aus dem Disney Klassiker „Aladdin und die Wunderlampe“ den Jüngsten, die zahlreich erschienen waren, nahe gebracht. Sie fanden daran sichtlich Gefallen, wovon sich auch der anwesende Gemeinderat Hermann Fuhrman überzeugen konnte.
Dem Einfallsreichtum der Pädagoginnen waren keine Grenzen gesetzt, die Kinder durften zuerst mit einer Karawane von Kamelen durch die Wüste reisen, um dann auf einem selbstgestalteten fliegenden Teppich durchs Gemeindezentrum zu fliegen, dabei kamen weder die Kreativität der einzelnen Kinder, noch der gemeinsame Gesang zu kurz. Nicht nur den Musikern und Musikerinnen sind die 1 ½ Stunden wie im Flug vergangen, diese besondere Art und Weise des gemeinsamen Musizierens war sicher nicht unsere letzte Veranstaltung in dieser Form.
Workshop Fotos >>>
Den Sonntag begannen wir mit dem inzwischen schon längst zur Tradition gewordenen Ständchen mit anschließendem Gulaschessen bei unserem Bürgermeister, LAbg. Christoph Kainz. Neben dem Kommandanten unserer Feuerwehr, Thomas Steiner, beehrte uns auch der VzBGm von Traiskirchen, Franz Gartner, mit seiner Anwesenheit. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass aus unserem einstmals kleinen Ständchen inzwischen ein gesellschaftliches Ereignis erster Güte geworden ist. Dank der aufopfernden Betreuung durch Kathi und ihrer vielen Helfer wurden wir auch heuer wieder perfekt verköstigt. Anschließend gaben wir noch ein paar Klassiker der Blasmusik zum Besten, bis uns dann wieder Christoph auf seiner Harmonika vorspielte. Wir konnten uns erneut davon überzeugen, wie viel Freude ihm die Musik bereitet und dass sein Repertoire, dank fleißigen Übens, von Jahr zu Jahr wächst.
 |
Um 16.00 war es dann soweit und wir fanden uns zum Einspielen und Stimmen auf der Bühne im Gemeindesaal ein. Unser Kapellmeister hatte wieder ein sehr abwechslungsreiches Programm aus alten Klassikern sowie neueren Kompositionen zusammengestellt und alle MusikerInnen waren bereits voll der Vorfreude auf den Auftritt um 17.00. Unser Robert Beibl führte in höchst amüsanter Art durch das Programm, so dass die Zeit dann auch recht flott verging bis schließlich Michi, mit Unterstützung von Barbara, sich an das Publikum wandte und erklärte wieso wir heuer keine Sammelaktion vor dem Konzert durchführen konnten. Dadurch dass der Ort immer größer werde, wäre es für uns von Jahr zu Jahr schwieriger geworden, die notwendige Zeit für die Sammelaktion auf zu wenden. Wir wollen nun stattdessen versuchen Beitragsmitglieder zu werben, die uns das Jahr über finanziell unterstützen. Barbara hat außerdem die Idee geboren Patenschaften für die einzelnen Musiker ins Leben zu rufen, so dass man auch durch Unterstützung eines bestimmten Musikers dem Musikverein finanziell weiter helfen kann. Der erste Teil war dann auch schon bald vorbei, in der Pause haben unsere Marketenderinnen das Publikum mit Sekt und Brötchen versorgt, während Barbara und Michi einige Beitragsmitglieder werben konnten. Anschließend ging es mit Teil 2 des Programms weiter, hier wurde der erste Block nach der Pause von den Music Grapes unter der Leitung von Musiklehrer Hermann Fiechtl gestaltet. Es wurden ein Potpourri bekannter Melodien aus dem Film „Fluch der Karibik“ sowie „Can you feel the love tonight“ aus einem weiteren Disney Klassiker, nämlich dem „König der Löwen“, gespielt. Im Anschluss gab es dann noch gemeinsam mit der Kapelle den „Dragon Run“. Nach einem weiteren Stück der Kapelle führte unser Bezirksobmann Kurt Breth Ehrungen verdienter Mitglieder durch. Zuerst wurde Christiane Stepanek mit der Marketenderinnen Nadel in Silber ausgezeichnet und danach erhielt unser Michi die Dirigentennadel in Gold für das Erreichen von 9x in Folge über 90 Punkte beim Konzertwertungsspiel der BAG.
 |
 |
Unsere Selina Hofer hat im Jahr 2022 das goldene Leistungsabzeichen auf der Flöte erspielt. Der Tag der Blasmusik war ein würdiger Rahmen zur Überreichung dieses Abzeichens, und eine sichtlich bewegte Alexandra Schoppelt hat dies gern und mit Stolz übernommen, hat Sie doch Selina vom ersten Ton an ausgebildet und Sie seither auf Ihrer musikalischen Laufbahn begleitet. Wir schätzen uns glücklich eine so talentierte und nette Jungmusikerin in unseren Reihen zu haben.
Müde und zufrieden haben wir gegen 19.30 das Schlussstück intoniert, damit ging dann ein sehr schöner und erfolgreicher Tag der Blasmusik zu Ende.
zur Fotogalerie >>>
|
01.04.2023
Ständchen Berndt Lindmayer zum 90. Geburtstag
Am Samstag, dem 1.4., feierte unser lieber Musikkollege und Freund, Berndt Lindmayer, seinen 90. Geburtstag. Unter der großen Riege an Gratulanten war auch der Musikverein Anton Hofmann Pfaffstätten mit einer Abordnung erschienen, um dem rüstigen Jubilar seine Glückwünsche zu entbieten. Gemeinsam mit dem Musikverein Hirtenberg - dem Verein dem er jahrzehntelang vorstand, sowie Musik-KollegInnen aus Piesting wurde mit klingendem Spiel zum Wohnhaus anmarschiert, der Jubilar gemeinsam mit seiner Gattin Maria abgeholt, und zurück zum Hauptplatz marschiert, wo dann Speis und Trank sowie jede Menge Musik geboten wurden.
Wir denken gerne an die gemeinsame Zeit zurück, als uns Berndt in einer sehr schwierigen Zeit spontan und ohne lange zu fragen unter die Arme gegriffen hat und unserem Musikverein durch sein Engagement zu einem erfolgreichen Neustart verholfen hat.
Lieber Berndt, wir schätzen uns sehr glücklich ein Stück des Wegs gemeinsam mit Dir gegangen zu sein und wünschen Dir nochmals, zusammen mit Deiner lieben Frau, auch auf diesem Wege noch viele gesunde Jahre und weiterhin Freude an der Musik !
zur Fotogalerie >>>
|
28.02.2023
Geburtstagsständchen für Hans Stepanek
Am 18.Februar haben wir unserem lieben Freund und Musikkollegen Hans Stepanek beim Gasthof Holzinger in Möllersdorf, anlässlich seines sechzigsten Geburtstags, ein Ständchen gespielt.
Der Jubilar war sichtlich überrascht und gerührt und hat sich von Herzen gefreut!
Anschließend waren wir noch zu einem Imbiss eingeladen, beim gemütlichen Beisammensein klang dieser schöne Nachmittag aus!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserer Babsi für die Einladung und wünschen dir lieber Hans noch viele Jahre Spaß an der Musik in unserer Mitte!
|