Kirche Pfaffstätten
Schriftzug 7

Chronik

Der Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. So gibt es bereits aus dem Jahr 1868 eine urkundliche Erwähnung von Blasmusik aus kirchlichen Anlässen.

Seine Blütezeit erlebte der Verein unter der Leitung unseres Ehrenkapellmeisters und Namensgebers Anton Hofmann, der im Jahr 2007 leider verstorben ist.

 

EKpm. Anton HofmannAnton Hofmann war die kaum vorstellbare Zeitspanne von 1934 bis 1999 unser Kapellmeister. Es würde den Rahmen dieser Seite sprengen auf jeden einzelnen seiner Verdienste um unseren Verein und der Blasmusik im Allgemeinen einzugehen, und daß er auch noch im Jahre 2005, im Alter von 93 Jahren, sofort und gerne zur Stelle war, wenn z.B. ein Musik-Stück arrangiert werden musste, manches Mal auch „über Nacht“, sagt eigentlich alles über diesen außergewöhnlichen Menschen und seiner Liebe zur Blasmusik aus.

 

Die offizielle Gründung des Vereins erfolgte 1956 mit dem Beitritt zum NÖ Blasmusikverband und der damit verbundenen Anmeldung bei der Bezirkshauptmannschaft Baden als konstitutioneller Verein.

 

Im Jahre 1963 wurde die Erstellung einer bodenständigen Tracht unseres Heimatortes mit Hilfe einer Trachtenkundlerin der NÖ Landesregierung ermöglicht.

 

MV Pfaffstätten

 

Schließlich wurde 1964 der Ankauf dieser Tracht in die Tat umgesetzt, aber ohne die finanzielle Mithilfe der Bevölkerung wäre dies nicht zu schaffen gewesen.

Der weiße Schurz, der an Weinhauer erinnern soll, ist als unverzichtbarer Bestandteil und Markenzeichen der Tracht besonders hervorzuheben.

 

Lange dauerte es bis der Musikverein dann endlich sein eigenes Probelokal besaß, um genau zu sein bis 1968.

 

Zur Fotogalerie Musikheim Eröffnung

 

Aus eigenem Antrieb sowie tatkräftiger Unterstützung der Pfaffstättner Bevölkerung wurde von 1968 bis 1969 dann ein Musikheim gebaut.

Bevor es jedoch dieses Probelokal gab wurde kurzerhand das Wohnzimmer Anton Hofmanns dazu umfunktioniert. Die älteren unter unseren Musikanten erzählen noch heute gern Anekdoten aus dieser Zeit und der immer freundlichen Aufnahme im Hause Hofmann.

 

EObm.Leopold ÖsterreicherDie Tatsache, dass der Verein nicht nur hier in Pfaffstätten, sondern auch in den umliegenden Gemeinden anerkannt und geschätzt wird, haben wir nicht zuletzt unserem Ehrenobmann Leopold Österreicher zu verdanken.

 

Seine über 40-jährige Arbeit im Verein aber auch im kulturellen Leben unserer Heimatgemeinde Pfaffstätten wird uns immer als Vorbild dienen. Leider ist unser Leopold im Jahr 2003 aus Altersgründen aus dem aktiven Vereinsleben ausgeschieden und verstarb 2016

 

 

2002 gratulierten Bez.Kpm. Horst Arnhold und die MusikerInnen des Bez. Auswahlorchesters zum 90. Geburtstag von EBez.Kpm. Anton Hofmann mit einem Jubiläumskonzert.

 

Norbert_Hofmann
Nach Leopold Österreicher übernahm Norbert Hofmann von 1999 bis 2002 die Funktion des Obmanns.

 

Robert Schiefert
Von 2002 bis 2006 übernahm Robert Schiefert die Funktion des Obmannes.

 

Obm. Reinhard Schiefert
Seit 2006 ist Reinhard Schiefert Obmann des Musikvereins.

 

Kpm.Michael Schiefert

2010 übernahm Kpm. Michael Schiefert die musikalische Leitung des Musikvereins

 

 

Logo - MV Anton Hofmann Pfaffstätten

 

Terminvorschau 2023

 


MV Pfaffstätten

Counter-Box.de