Logo - MV Anton Hofmann Pfaffstätten

Musikverein „Anton Hofmann” Pfaffstätten

images_54_18

Chronik

Der Musikverein „Anton Hofmann“ Pfaffstätten, kann auf eine lange Tradition zurückblicken. So gibt es bereits aus dem Jahr 1868 eine urkundliche Erwähnung von Blasmusik aus kirchlichen Anlässen.

Seine Blütezeit erlebte der Verein unter der Leitung unseres Ehrenkapellmeisters und Namensgebers Anton Hofmann, der im Jahr 2007 leider verstorben ist.

 

EKpm. Anton HofmannAnton Hofmann war die kaum vorstellbare Zeitspanne von 1934 bis 1999 unser Kapellmeister. Es würde den Rahmen dieser Seite sprengen auf jeden einzelnen seiner Verdienste um unseren Verein und der Blasmusik im Allgemeinen einzugehen, und daß er auch noch im Jahre 2005, im Alter von 93 Jahren, sofort und gerne zur Stelle war, wenn z.B. ein Musik-Stück arrangiert werden musste, manches Mal auch „über Nacht“, sagt eigentlich alles über diesen außergewöhnlichen Menschen und seiner Liebe zur Blasmusik aus.

Die offizielle Gründung des Vereins erfolgte 1958 mit dem Beitritt zum NÖ Blasmusikverband und der damit verbundenen Anmeldung bei der Bezirkshauptmannschaft Baden als konstitutioneller Verein.

Im Jahre 1963 wurde die Erstellung einer bodenständigen Tracht unseres Heimatortes mit Hilfe einer Trachtenkundlerin der NÖ Landesregierung ermöglicht.

Schließlich wurde 1964 der Ankauf dieser Tracht in die Tat umgesetzt, aber ohne die finanzielle Mithilfe der Bevölkerung wäre dies nicht zu schaffen gewesen.

 

MV Pfaffstätten

Der weiße Schurz, der an Weinhauer erinnern soll, ist als unverzichtbarer Bestandteil und Markenzeichen der Tracht besonders hervorzuheben.

Lange dauerte es bis der Musikverein dann endlich sein eigenes Probelokal besaß, um genau zu sein bis 1968.

MV Pfaffstätten

MV Pfaffstätten

MV Pfaffstätten und Arbeitermusikverein Möllersdorf

Aus eigenem Antrieb sowie tatkräftiger Unterstützung der Pfaffstättner Bevölkerung wurde von 1968 bis 1969 dann ein Probelokal gebaut.

Bevor es jedoch dieses Probelokal gab wurde kurzerhand das Wohnzimmer Anton Hofmanns dazu umfunktioniert. Die älteren unter unseren Musikanten erzählen noch heute gern Anekdoten aus dieser Zeit und der immer freundlichen Aufnahme im Hause Hofmann.

 

EObm.Leopold ÖsterreicherDie Tatsache, dass der Verein nicht nur hier in Pfaffstätten, sondern auch in den umliegenden Gemeinden anerkannt und geschätzt wird, haben wir nicht zuletzt unserem Ehrenobmann Leopold Österreicher zu verdanken. Seine über 40-jährige Arbeit im Verein aber auch im kulturellen Leben unserer Heimatgemeinde Pfaffstätten wird uns immer als Vorbild dienen. Leider ist unser Leopold im Jahr 2003 aus Altersgründen aus dem aktiven Vereinsleben ausgeschieden und verstarb 2016

 

2002 gratulierten Bez.Kpm. Horst Arnhold und die MusikerInnen des Bez. Auswahlorchesters zum 90. Geburtstag von EBez.Kpm. Anton Hofmann mit einem Jubiläumskonzert.

 

EKpm. Anton Hofmann

 

Nach Leopold Österreicher übernahm Norbert Hofmann von 1999 bis 2002 die Funktion des Obmanns.

 

EKpm. Anton Hofmann

 

Von 2002 bis 2006 übernahm Robert Schiefert die Funktion des Obmannes.

 

EKpm. Anton Hofmann

 

Seit 2006 ist Reinhard Schiefert Obmann des Musikvereins.

 

 

Nach der altersbedingten Abgabe des Dirigentenstabes von Anton Hofmann hatte der Musikverein einige turbulente Jahre zu überstehen und es stand sogar einige Male auf der Kippe, ob der Verein überhaupt weitergeführt werden kann, es gestaltete sich nämlich als äußerst schwierig, einen Kapellmeister für eine längere Zeitdauer zu finden.

 

EKpm. Anton HofmannZuerst hat sich Isabella Breyer (Ceidl) an diese Aufgabe herangewagt, nach einer kurzen Eingewöhnung gut gemeistert und uns etwas länger als ein Jahr, in der Zeit von 1999-2001 geführt; aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten war es ihr aber schon bald nicht mehr möglich, die notwendige Zeit aufzuwenden, um die täglichen Herausforderungen des Kapellmeisterpostens zu erfüllen.

 

EKpm. Anton HofmannWir hatten dann das Glück, dass uns der eben zurückgetretene Kapellmeister des Musikvereins Hirtenberg, Berndt Lindmayer, spontan auszuhelfen bereit war, bis wir einen jüngeren Nachfolger finden würden. Sein Wirken in Pfaffstätten umfasste die Zeitspanne von 2001-2003.

 

 

EKpm. Anton HofmannDanach konnten wir mit dem damaligen Bezirksstabführer, dem leider inzwischen an Corona verstorbenen Christian Appinger, einen echten Vollblutmusiker, für diese Aufgabe gewinnen; unter seiner Stabführung konnten wir einige tolle Konzerte spielen, wir denken z.B. immer noch sehr gern an die Abhaltung des großen österreichischen Zapfenstreichs am Hauptplatz in Pfaffstätten im Jahre 2005 im Beisein des damaligen Kapellmeisters der Gardemusik Wien, Oberst Hans Schadenbauer, zurück Christian legte leider auch schon wieder nach nur 2 Jahren, im Jahre 2006, sein Amt aufgrund gesundheitlicher Probleme nieder.

 

EKpm. Anton HofmannMit Anton Gabler dem ehemaligen Chorleiter der „Singenden Weinhauer“ aus Baden, fand sich dann unser nächster Kapellmeister, unter dessen Leitung wir zwar nicht schöner singen, aber ein paar feine Konzerte und Ausrückungen spielen konnten. Es war irgendwie wie verhext, denn auch Toni hat uns bald wieder verlassen, ein massiver Herzinfarkt hat ihn im Jahre 2008 aus unserer Mitte gerissen und nachdem wir diesen Schock halbwegs verdaut hatten, mussten wir uns wieder auf die Suche machen…

 

EKpm. Anton HofmannRichard Ruland, ehemals bei der Gardemusik Wien, sowie Mitglied der Hoch- und Deutschmeisterkapelle Wien übernahm von 2008-2011 den Dirigentenstab und half uns mit viel Herz und Hingabe - hier sei nur kurz sein legendäres „My Way“ vom Frühjahrskonzert 2009 erwähnt – durch diese schwere Zeit. Seinen Einsatz werden wir ihm nie vergessen.

 

EKpm. Anton HofmannIm Jahre 2011 schließlich übernahm mit Michael Schiefert der überaus talentierte Sohn unseres Obmanns Reinhard Schiefert diesen Posten, unter seinem Dirigat haben wir inzwischen 9x in Folge einen ausgezeichneten Erfolg bei der Konzertwertung der BAG Baden-Mödling-Wr. Neustadt errungen, wofür ihm 2023 die goldene Dirigentennadel überreicht wurde. Ein weiterer Höhepunkt war unser Auftritt bei der Landeskonzertwertung 2018, dorthin wurden wir damals eingeladen, weil wir nicht nur 3x in Folge einen ausgezeichneten Erfolg erringen konnten, sondern diesen auch noch mit dem höchsten Punktedurchschnitt aller Kapellen in Niederösterreich, die in dieser Stufe angetreten waren, erreichen konnten.

 

Kapellmeister

Anton Hofmann
1934 - 1999

Isabella Ceidl
1999 - 2001

Berndt Lindmayer
2001 - 2003

Christian Appinger
2004 - 2006

Anton Gabler
2007 - 2008

Richard Ruland
2008 - 2011

Michael Schiefert
Seit 2011

 

Kirche Pfaffstätten

seit 1958

 

Terminvorschau 2023

 


MV Pfaffstätten

Counter-Box.de